Die Ohrakupunktur:
Die Ohrakupunktur:
Therapeutische Reizung von Punkten auf der Ohrmuschel war bereits in der Antike gebräuchlich - nicht nur in China, sondern auch im Alten Ägypten und in Griechenland. Hypokrates hat die Stimulation von Ohrpunkten als wirkungsvolle Methode zur Behandlung von Lymborgien beschrieben. In Europa finden sich ab dem 17 Jahrhundert einzelne Berichte über die therapeutische Erfolge mittels Nadelung der Ohrmuschel zur Behandlung der Lymborgien. Die Selbstregulationsmechanismen des Organismus haben immer die Tendenz auf die Norm ausgleichen. Störungen im Organismus projizieren sich auf bestimmte Zonen am Ohr, die betreffenden Zonen können Anhand gesteigerter Schmerzempfindlichkeit lokalisiert werden. Eine Reizung des Punktes bewirkt eine homöostatische und ausgleichende Reaktion im zugeordneten Körper- bzw. Organbereich.
Selbst bei chronischen Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen lassen sich meist Sekundeneffekte am Ohr erzielen. Ohrakupunktur ist anerkannt und sehr zu empfehlen bei folgenden funktionellen Beschwerden und Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule:
◼ HWS- Syndrom
◼ Lymborgien und Lymboischialgien
◼ Arthralgien
◼ posttraumathische Wirbelsäulenschmerzen
◼ BWS-Syndrom
◼ Ischialgien
◼ Myofasziales Schmerzsyndrom
◼ Schulter-Arm- Syndrom
◼ Bandscheibenkollaps (solange eine konservative
Therapie zu vertreten ist)
Irina Knipping Naturheilpraxis (Akupunktur) in Balingen 72336, Akupunktur in Hechingen, Tübingen, Rottweil, Reutlingen, Albstadt, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Körperakupunktur, Moxa, Ohrakupunktur, Schröpfen, Biologische Medizin: Neuraltherapie, Bachblütentherapie, Therapie mit biochemischen Komplexmitteln.